Die Lebensbedingungen unserer Kinder und Jugendlichen und damit ihre „Spielräume“ und Verhaltensweisen haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Aber auch wir Erwachsenen als Bezugspersonen sind zunehmend den kritischen Blicken unserer Umgebung ausgesetzt. Selbst engagierte Eltern, KindergartenpädagogInnen und LehrerInnen sind oftmals verunsichert und ratlos, wie sie in einer sich wandelnden und nicht immer kinderfreundlichen Gesellschaft ihrem Anspruch nach einer „wertvollen“ und Beziehung schaffenden Erziehung gerecht werden können. Die dafür notwendige Gelassenheit und Intuition gehen dabei oft verloren.
Das Vertrauen in die eigene Erziehungsarbeit und die daraus entstehenden konkreten Handlungsweisen zu entwickeln, ist Ziel der systemischen Elternberatung.
Ich unterstütze Sie dabei...
,